8. Dezember 2012
Definitive Ranglisten 17. Winterschiessen
Buchholterberg Schützen Heimenschwand in der Kategorie A und Schützenverein Liesberg in der Kategorie D heissen die Gruppengewinner am 17. Winterschiessen in Kölliken. In der Einzelwertung gewinnt Ernst Wyttenbach, Buchholterberg Schützen, mit dem Punktemaximum und einem 100er als Tiefschuss bei den Sportgewehren und Jean-Pierre Zurbuchen, Falkensteinerschützen Niedergösgen, mit 79/98 bei den Ordonnanzgewehren. Wir gratulieren den Gewinnern.
Die Ranglisten wurden heute allen rangierten Vereinen verschickt, die Überweisung der Gruppenpreise erfolgt in den nächsten Tagen.
Mit 1096 Schützen konnten wir die Teilnehmerzahl gegenüber 2010 leicht steigern. Das schlechte Wetter am Sonntag (Schneefall) verhinderte leider eine noch höhere Beteiligung. Der Militärschiessverein Kölliken dankt allen Schützinnen und Schützen für Ihre Teilnahme und freut sich auf ein Wiedersehen in zwei Jahren am 18. Winterschiessen 2014.
Komplette Ranglisten
Buchholterberg Schützen Heimenschwand in der Kategorie A und Schützenverein Liesberg in der Kategorie D heissen die Gruppengewinner am 17. Winterschiessen in Kölliken. In der Einzelwertung gewinnt Ernst Wyttenbach, Buchholterberg Schützen, mit dem Punktemaximum und einem 100er als Tiefschuss bei den Sportgewehren und Jean-Pierre Zurbuchen, Falkensteinerschützen Niedergösgen, mit 79/98 bei den Ordonnanzgewehren. Wir gratulieren den Gewinnern.
Die Ranglisten wurden heute allen rangierten Vereinen verschickt, die Überweisung der Gruppenpreise erfolgt in den nächsten Tagen.
Mit 1096 Schützen konnten wir die Teilnehmerzahl gegenüber 2010 leicht steigern. Das schlechte Wetter am Sonntag (Schneefall) verhinderte leider eine noch höhere Beteiligung. Der Militärschiessverein Kölliken dankt allen Schützinnen und Schützen für Ihre Teilnahme und freut sich auf ein Wiedersehen in zwei Jahren am 18. Winterschiessen 2014.
5. Oktober 2012
Aargauer Mannschaftsmeisterschaft 4. Runde
Schlecht, schlechter, miserabel... mit diesen Adjektiven lässt sich unser Abschneiden in der diesjährigen Mannschaftsmeisterschaft beschreiben. Der anvisierte Gruppensieg war nach Runde 3 ausser Reichweite und mit dem Resultat von 1391 Punkten in der 4. Runde blieben wir nochmals weit unter unseren Möglichkeiten. Dies hatte zur Folge, dass wir nochmals einen Rang verloren haben und somit auf dem 6. Rang landeten, das schlechteste Resultat seit 2008, als wir aus der 2. Liga abgestiegen sind. Der Rückstand auf Rang 4 betrug schlussendlich aber nur 7 Punkte, auf Rang 1 aber stolze 148 Punkte.
Das Höchstresultat vom Verein schoss Heinz Burgherr mit 182 Punkten.
Ranglisten
Schlecht, schlechter, miserabel... mit diesen Adjektiven lässt sich unser Abschneiden in der diesjährigen Mannschaftsmeisterschaft beschreiben. Der anvisierte Gruppensieg war nach Runde 3 ausser Reichweite und mit dem Resultat von 1391 Punkten in der 4. Runde blieben wir nochmals weit unter unseren Möglichkeiten. Dies hatte zur Folge, dass wir nochmals einen Rang verloren haben und somit auf dem 6. Rang landeten, das schlechteste Resultat seit 2008, als wir aus der 2. Liga abgestiegen sind. Der Rückstand auf Rang 4 betrug schlussendlich aber nur 7 Punkte, auf Rang 1 aber stolze 148 Punkte.
Das Höchstresultat vom Verein schoss Heinz Burgherr mit 182 Punkten.
16. September 2012
Absenden Aargauer Kantonalschützenfest
Gestern fand in der Mehrzweckhalle Kaisten das Absenden des Kantonalschützenfestes statt. Mit einer Delegation von 11 Schützen besuchten wir diesen Anlass, um unseren Goldlorbeerkranz und die Wappenscheibe in Empfang zu nehmen. Im Anschluss fand in Kölliken eine kleine Feier mit Delegationen vom Gemeinderat und verschiedenen Vereinen aus Kölliken statt.

Regierungsrat und Patronat Alex Hürzeler befestigt den Goldlorbeerkranz an unserer Fahne.
Fotos vom Absenden und Apéro
Absendliste
Gestern fand in der Mehrzweckhalle Kaisten das Absenden des Kantonalschützenfestes statt. Mit einer Delegation von 11 Schützen besuchten wir diesen Anlass, um unseren Goldlorbeerkranz und die Wappenscheibe in Empfang zu nehmen. Im Anschluss fand in Kölliken eine kleine Feier mit Delegationen vom Gemeinderat und verschiedenen Vereinen aus Kölliken statt.

Regierungsrat und Patronat Alex Hürzeler befestigt den Goldlorbeerkranz an unserer Fahne.
16. September 2012
Nachschiesskurs Kanton Aargau
Der diesjährige Nachschiesskurs für Angehörige der Armee, welche das Obligatorisch vergessen haben zu schiessen, findet am 24. November auf der Schiessanlage Lostorf in Buchs statt.
Daten Nachschiesskurse
Der diesjährige Nachschiesskurs für Angehörige der Armee, welche das Obligatorisch vergessen haben zu schiessen, findet am 24. November auf der Schiessanlage Lostorf in Buchs statt.
16. September 2012
Aargauer Mannschaftsmeisterschaft 3. Runde
Nach dem schlechte Start in die Mannschaftsmeisterschaft erhofften wir uns in den verbleibenden zwei Runden eine enorme Steigerung. Leider mussten wir aber mit 1382 Punkten das schlechteste Resultat seit 4 Jahren hinnehmen und dies trotz Auswechslung des schlechtesten Schützen. Neu belegen wir den 5. Rang und mit einem Rückstand von 98 Punkten auf die SG Strengelbach ist der anvisierte Gruppensieg ausser Reichweite gerückt. Nun hoffen wir, dass wir in der letzten Runde nochmals zulegen und zumindest den 4. Rang zurückerobern können.
Das Höchstresultat vom Verein schoss Beni Leuenberger mit 180 Punkten.
Ranglisten
Nach dem schlechte Start in die Mannschaftsmeisterschaft erhofften wir uns in den verbleibenden zwei Runden eine enorme Steigerung. Leider mussten wir aber mit 1382 Punkten das schlechteste Resultat seit 4 Jahren hinnehmen und dies trotz Auswechslung des schlechtesten Schützen. Neu belegen wir den 5. Rang und mit einem Rückstand von 98 Punkten auf die SG Strengelbach ist der anvisierte Gruppensieg ausser Reichweite gerückt. Nun hoffen wir, dass wir in der letzten Runde nochmals zulegen und zumindest den 4. Rang zurückerobern können.
Das Höchstresultat vom Verein schoss Beni Leuenberger mit 180 Punkten.
1. September 2012
17. Winterschiessen 2012
17. Winterschiessen 2012
![]() | Das Schiessprogramm für das diesjährige Winterschiessen steht zum Download bereit. (Klick auf Bild links) Der Schiessplan wird in diesen Tagen an die Vereine verschickt. Anmeldungen nehmen wir ab sofort entgegen. Neu bieten wird einen kombinierbaren Auszahlungsstich an. Weitere Infos & Online-Anmeldung |
18. August 2012
Hochzeit Norbert und Claudia
Am 18. August hat unser Vorstandsmitglied Norbert seine Claudia geheiratet. Wir gratulieren dem frisch vermählten Paar und wünschen ihnen alles Gute für die gemeinsame Zukunft.

Weitere Fotos (nur
für Mitglieder)
Hochzeit Norbert und Claudia
Am 18. August hat unser Vorstandsmitglied Norbert seine Claudia geheiratet. Wir gratulieren dem frisch vermählten Paar und wünschen ihnen alles Gute für die gemeinsame Zukunft.

24. Juli 2012
Aargauer Kantonalschützenfest
Medienbericht Kantonalschützenfest
In
den Einzelwertungen konnten sich einige unserer Schützen in den ersten 200 Rängen klassieren:
| Schütze | Stich | Resultat | Platzierung | von Total |
| Tino Pasinelli | Ehrengaben | 195 | 9. | 725 |
| Renato Joller | Ehrengaben | 193 | 18. | 725 |
| Tino Pasinelli | Militär-Ordonnanz | 58 | 32. | 2528 |
| Josef Furrer | Ehrengaben | 190 | 45. | 725 |
| Dieter Ernst | Verein | 94 | 109. | 4573 |
| Norbert Hochuli | Serie | 57 | 118. | 2381 |
| Josef Furrer | Veteranen | 443 | 126. | 1423 |
| Roger Müller | Serie | 57 | 124. | 2381 |
| Roger Müller | Kunst | 444 | 137. | 1341 |
| Renato Joller | Kranz | 56 | 179. | 2579 |
![]() | 21. Juli 2012 Todesanzeige Robert Neeser (1942-2012) Leider haben wir schon wieder die traurige Aufgabe, euch mitzuteilen, dass unser Aktiv-, Ehren- und ehemaliges Vorstandsmitglied Robert Neeser am Sonntag den Kampf gegen seine schwere Krankheit verloren hat. Die Beisetzung fand bereits im engsten Familienkreis statt. Wir werden ihm zu gegebener Zeit unsere letzte Ehre erweisen. Infos folgen. Wir entbieten der Trauerfamilie unser herzliches Beileid. |
8. Juli 2012
Grosserfolg am Aargauer Kantonalschützenfest Fricktal
Gestern Samstag, 7. Juli, besuchte unser Verein mit 20 Schützinnen und Schützen das Kantonale Schützenfest in Möhlin.
Mit einem Sektionsresultat von 91.812 belegen wir in der Kategorie 3 den 1. Rang!
(Quelle: www.shoot.ch, Berichtigungen und Korrekturen vorbehalten)
Die besten Einzelresultate
Ausführliche Resultate
Fotos
Gestern Samstag, 7. Juli, besuchte unser Verein mit 20 Schützinnen und Schützen das Kantonale Schützenfest in Möhlin.
Mit einem Sektionsresultat von 91.812 belegen wir in der Kategorie 3 den 1. Rang!
(Quelle: www.shoot.ch, Berichtigungen und Korrekturen vorbehalten)
Die besten Einzelresultate
| Stich | Schütze | Resultat |
| Verein | Heinz Burgherr, Dieter Ernst, Michael Fischer | 94 |
| Kunst | Roger Müller | 444 |
| Militär Sport | Heinz Burgherr | 332 |
| Militär Ord. | Tino Pasinelli | 58 |
| Auszahlung | Renato Joller | 57 |
| Serie | Norbert Hochuli, Roger Müller | 57 |
| Fricktaler | Dieter Ernst, Michael Fischer | 55 |
| Kranz | Renato Joller | 56 |
| Ehrengaben | Tino Pasinelli | 195 |
| Veteranen | Josef Furrer | 443 |
| Nachdoppel | Renato Joller | 923 |
8. Juli 2012
Aargauer Mannschaftsmeisterschaft 2. Runde
Die erhoffte Steigerung in der 2. Runde blieb leider aus, wir erreichten nur das 6.-beste Resultat in unserer Gruppe und büssten deshalb einen Rang ein. Neu führt die SG Strengelbach unsere Gruppe an, einen Punkt vor der SG Safenwil. Der Rückstand auf die führende Gruppe beträgt nun zwar 42 Punkte, was wir in den verbleibenden 2 Runden noch aufholen können.
Das Höchstresultat vom Verein schossen Heinz Burgherr und Beni Leuenberger mit je 187 Punkten.
Ranglisten
Die erhoffte Steigerung in der 2. Runde blieb leider aus, wir erreichten nur das 6.-beste Resultat in unserer Gruppe und büssten deshalb einen Rang ein. Neu führt die SG Strengelbach unsere Gruppe an, einen Punkt vor der SG Safenwil. Der Rückstand auf die führende Gruppe beträgt nun zwar 42 Punkte, was wir in den verbleibenden 2 Runden noch aufholen können.
Das Höchstresultat vom Verein schossen Heinz Burgherr und Beni Leuenberger mit je 187 Punkten.
17. Juni 2012
Jungschützen-Wettschiessen
Am 15. und 16. Juni fand das Jungschützen-Wettschiessen des Bezirksschützenverbands Zofingen auf der RSA Ghürst in Kölliken statt. Die Spannung war gross, wurde doch dieses Jahr zum ersten Mal auf die 10er-Wertung geschossen, dadurch war ein Vergleich mit früheren Jahren nicht mehr möglich. 88 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 11 Sektionen absolvierten das Programm bei schönstem und heissem Sommerwetter. Die Kranzquote brach gegenüber den letzten Jahren deutlich ein und betrug noch 36.36%, 32 Abzeichnungen wurden abgegeben.
Grosser Abräumer des Wettschiessens war die FSG Reitnau, sie gewannen nebst der Sektionenwertung auch beiden Gruppenwettkämpfe.
In der Einzelwertung siegte Adrian Uhlmann von der SG Murgenthal-Balzenwil mit 90 Punkten.
Ranglisten
Fotos
Am 15. und 16. Juni fand das Jungschützen-Wettschiessen des Bezirksschützenverbands Zofingen auf der RSA Ghürst in Kölliken statt. Die Spannung war gross, wurde doch dieses Jahr zum ersten Mal auf die 10er-Wertung geschossen, dadurch war ein Vergleich mit früheren Jahren nicht mehr möglich. 88 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 11 Sektionen absolvierten das Programm bei schönstem und heissem Sommerwetter. Die Kranzquote brach gegenüber den letzten Jahren deutlich ein und betrug noch 36.36%, 32 Abzeichnungen wurden abgegeben.
Grosser Abräumer des Wettschiessens war die FSG Reitnau, sie gewannen nebst der Sektionenwertung auch beiden Gruppenwettkämpfe.
In der Einzelwertung siegte Adrian Uhlmann von der SG Murgenthal-Balzenwil mit 90 Punkten.
3. Juni 2012
Eidgenössisches Feldschiessen
Am Feldschiessen auf der Schiessanlage Hirschtal (Schiessplatz 2) nahmen insgesamt 4 Vereine mit total 158 Schützinnen und Schützen teil.
Der MSV Kölliken war mit 41 Teilnehmern vertreten, wovon 28 das begehrte Kranzabzeichen in Empfang nehmen konnten. Da uns dieses Jahr die Jungschützen fehlten, hatten wir eine Minderbeteiligung von 30 Schützen.
Das Spitzenresultat im Verein schoss Renato Joller mit 70 Punkten, gefolgt von Norbert Hochuli mit 66 Punkten und Kurt Matter mit 65 Punkten.
Zu den
Ranglisten
Am Feldschiessen auf der Schiessanlage Hirschtal (Schiessplatz 2) nahmen insgesamt 4 Vereine mit total 158 Schützinnen und Schützen teil.
Der MSV Kölliken war mit 41 Teilnehmern vertreten, wovon 28 das begehrte Kranzabzeichen in Empfang nehmen konnten. Da uns dieses Jahr die Jungschützen fehlten, hatten wir eine Minderbeteiligung von 30 Schützen.
Das Spitzenresultat im Verein schoss Renato Joller mit 70 Punkten, gefolgt von Norbert Hochuli mit 66 Punkten und Kurt Matter mit 65 Punkten.
26. Mai 2012
| Todesanzeige Oskar Brendle (1930-2012) Wir haben die traurige Nachricht, euch mitzuteilen, dass unser Mitglied Oskar Brendle am 26. April für immer von uns gegangen ist. Die Abdankung fand bereits am 3. Mai statt. Leider war alles sehr überraschend, sodass auch die Informierung unseres Vereins vergessen ging. Wir entbieten der Trauerfamilie unser herzliches Beileid. | ![]() |
26. Mai 2012
Kantonale Vorrunde Gruppenmeisterschaft
Die 2. Runde der Gruppenmeisterschaft wurde am 11. Mai auf dem Heimstand geschossen.
Mit 655 Punkten erreichte unsere Gruppe 1 ein denkbar schlechtes Resultat und verpasste damit den Finaleinzug schlussendlich um 2 Punkte.
Das Höchstresultat schoss Tino Pasinelli mit 138 Punkten.
Zur
Rangliste
Kantonale Vorrunde Gruppenmeisterschaft
Die 2. Runde der Gruppenmeisterschaft wurde am 11. Mai auf dem Heimstand geschossen.
Mit 655 Punkten erreichte unsere Gruppe 1 ein denkbar schlechtes Resultat und verpasste damit den Finaleinzug schlussendlich um 2 Punkte.
Das Höchstresultat schoss Tino Pasinelli mit 138 Punkten.
26. Mai 2012
Aargauer Mannschaftsmeisterschaft 1. Runde
Im Vergleich zum letzten Jahr sind wir mit 1416 Punkten in der 1. Runde schlecht in die Aargauer Mannschaftsmeisterschaft gestartet. Der Rückstand auf die führende SG Safenwil beträgt aber nur 24 Punkte und die 2. klassierte SG Strengelbach deren 11 Punkte. Nach hinten sind uns die SG Gränichen und die SG Zofingen dicht auf den Fersen.
Das Höchstresultat vom Verein schoss Heinz Burgherr mit 185 Punkten.
Ranglisten
Im Vergleich zum letzten Jahr sind wir mit 1416 Punkten in der 1. Runde schlecht in die Aargauer Mannschaftsmeisterschaft gestartet. Der Rückstand auf die führende SG Safenwil beträgt aber nur 24 Punkte und die 2. klassierte SG Strengelbach deren 11 Punkte. Nach hinten sind uns die SG Gränichen und die SG Zofingen dicht auf den Fersen.
Das Höchstresultat vom Verein schoss Heinz Burgherr mit 185 Punkten.
12. Mai 2012
Besuche uns auf Facebook
Besuche uns auf Facebook
![]() | Der MSV Kölliken ist seit kurzem auch auf Facebook vertreten. Besuche uns unter www.facebook.com/MSVKoelliken |
12. Mai 2012
Obligatorisch und Feldschiessen 2012
Obligatorisch und Feldschiessen 2012
![]() | Termine
für das Obligatorisch: Freitag, 18. Mai, 18.00 - 20.00 Uhr Freitag, 17. August, 17.30 - 19.30 Uhr Samstag, 25. August, 09.00 - 11.00 Uhr Weitere Infos... Das Feldschiessen findet dieses Jahr in Hirschthal statt: Freitag, 25. Mai, 17.30 - 19.30 Uhr Samstag, 2. Juni, 09.30 - 11.30 und 13.30 - 15.30 Uhr Sonntag, 3. Juni, 09.30 - 11.30 Uhr Weitere Infos... |
9. Mai 2012
Einzelwettschiessen und 1. Runde Gruppenmeisterschaft
Das Einzelwettschiessen und 1. Runde Gruppenmeisterschaft wurde von der FSG Reitnau auf dem Stand Reitnau durchgeführt.
In der Gruppenrangliste erreichten unsere Gruppen im Feld D mit 660 Punkten den 3. Rang bzw. mit 621 Punkten den 10. Rang. Die 1. Gruppe hat sich problemlos für die nächste Runde qualifiziert.
In der Einzelwertung Feld D klassierten sich mit je 139 Punkten Kurt Matter auf dem 3. und Tino Pasinello auf dem 5. Rang.
Im Feld A erreichte Heinz Burgherr mit 177 Punkten den 14. Rang.
Zu den
Ranglisten
Aufgebot 2. Runde
Einzelwettschiessen und 1. Runde Gruppenmeisterschaft
Das Einzelwettschiessen und 1. Runde Gruppenmeisterschaft wurde von der FSG Reitnau auf dem Stand Reitnau durchgeführt.
In der Gruppenrangliste erreichten unsere Gruppen im Feld D mit 660 Punkten den 3. Rang bzw. mit 621 Punkten den 10. Rang. Die 1. Gruppe hat sich problemlos für die nächste Runde qualifiziert.
In der Einzelwertung Feld D klassierten sich mit je 139 Punkten Kurt Matter auf dem 3. und Tino Pasinello auf dem 5. Rang.
Im Feld A erreichte Heinz Burgherr mit 177 Punkten den 14. Rang.
27. März 2012
Winterschiessen 2012
Winterschiessen 2012
![]() | Der
Kurzschiessplan
für das Winterschiessen Ende November/Anfangs Dezember ist veröffentlicht. Neu im Angebot haben wir einen Auszahlungsstich. Die Einzelpreise, sowie die Trostpreise für Schützen, welche das Kranzresultat nicht erreichen, haben wir beibehalten. Anmeldungen nehmen wir ab sofort entgegen. |
23. März 2012
Tino Pasinelli gewinnt zum 1. Mal die Vereinsmeisterschaft
Mit der Generalversammlung ging die Winterpause zu Ende und die Schützen starten in die neue Saison. Die Mitglieder genehmigten nebst den neuen Statuten und der definitiven Einführung der neuen Berechung für die Vereinsmeisterschaft auch einige Sparmassnahmen.

Die Podestplätze unserer Vereinsmeisterschaft: der Sieger Tino Pasinelli flankiert von Renato Joller (links, 2. Rang) und Hans Leuenberger (rechts, 3. Rang).
Medienbericht
Generalversammlung
Jahresbericht Jungschützenleiter
Rangliste
Vereinsmeisterschaft
Jahresprogramm 2012
Tino Pasinelli gewinnt zum 1. Mal die Vereinsmeisterschaft
Mit der Generalversammlung ging die Winterpause zu Ende und die Schützen starten in die neue Saison. Die Mitglieder genehmigten nebst den neuen Statuten und der definitiven Einführung der neuen Berechung für die Vereinsmeisterschaft auch einige Sparmassnahmen.

Die Podestplätze unserer Vereinsmeisterschaft: der Sieger Tino Pasinelli flankiert von Renato Joller (links, 2. Rang) und Hans Leuenberger (rechts, 3. Rang).







